|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Beiträge: 3
|
![]()
Ich wollte dieses Jahr einen kleinen Roadtrip mit meiner Frau durch Dänemark machen. Natürlich nehme ich mein Wingfoilzeug mit und natürlich planen wir halt zu machen am Ringkøbing Fjord und bei Klitmøller. Die Nordsee wird für mich als Anfänger wohl zu heftig. Ich habe diverse Spots an den nahen Binnengewässern gefunden, hier im Forum und im Web, weiß aber nicht welcher nun wirklch ganz gut für Anfänger taugt.
1) Könntet ihr mir da vieleicht ein oder zwei gute Spots angeben? 2) Wisst ihr wie voll die Campingplätze zu dieser Zeit ungefähr sind? Muss man zwingend reservieren oder kann man auch spontan unterkommen? Schon mal vielen Dank für alle Tipps und Hinweise. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2012
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 1.287
|
![]()
Bin keinesfalls in DK-Spezialist, war aber schon oft zum Kiten dort.
Bei den "üblichen" Flachwasserspots ist es in der Regel schon sehr flach (Nissum-Fjord ganz zum vergessen, Rinköbing mit teilweise recht weiten Strecken bis es Tief wird). Auf der Ost-Seite vom Fjord (für Westwind) wohl sehr schwierig, auf der Westseite (für Ostwind - oder halt "ablandig" in den Fjord) gab's dann doch ein paar welche z.B. bei der Station von Westwind raus sind. Wie weit man gehen muss und was für Mastlängen verwendet werden kann ich nicht sagen, wir hatten quasi immer westliche Winde und ich geh aus Prinzip nicht aufs Wasser wenn's ablandig ist. Wo es sicher tief genug ist, ist Krig Vig, hinter der Mole (man kann auch über die Mole bzw. dann Steine rein). Da braucht man nur paar Meter bis es genug tief ist. Ob einem da eventuell Seegras das Leben schwer macht, ist eine andere Frage, das kommt jeweils auf die Windrichtung an und wie viel Gewächs es genau hat (am Einstieg hatte es auch schon mal mehr als einen halben Meter "Gemüse" - da das Zeug ja erst mal angeschwemmt wird und im Fjord wächst, könnte das doch recht stören, muss man sich halt jeweils vor Ort anschauen). Auf dem Meer gibt es auch den einen oder anderen Hafen welcher durch grosse Molen die Wellen umleitet bzw. für flacheres Wasser sorgt (wo es dann auch keine Wellenreiter mehr hat), wäre zum Übern gar nicht so schlecht - zumal es eben vorwiegend Westwind hat. Trotzdem auf Strömung achten, die wenigsten Strände sind überwacht (und auch nur die Schwimm-Zonen) und es dauert bis mal ein Schiff ausläuft um einen Abgetriebenen rauszufischen. Betreffend Camping: wir sind wegen der Kids immer Juli/August in DK gewesen und hatten nie das Gefühl, dass es überlaufen wäre (hatten bisher aber auch jeweils eine "Hütte" gemietet, war mit der ganzen Familie bisschen einfacher). Dieses Jahr wollen wir es mal mit Zelt versuchen weil nicht mehr alle mitkommen und wir mehr Besichtigen wollen (mehr Touri-Programm, meine Frau hält nichts von Wassersport), es somit kein reiner Kite-Urlaub wird. Ich hab deshalb nichts vorgebucht und werde vor Ort schauen welcher Camping sich anbietet. Da man sowieso vom Camping aus Fahren muss zum Spot, ist man auch nicht unbedingt an einen spezifischen Camping gebunden, irgendwo wird's schon noch Platz geben. Will man auf einen spezifischen Platz, dort länger bleiben oder auf einen ungefähren Platz innerhalb vom Camping, dann sollte man schon reservieren, sonst muss man damit rechnen mehrmals umstellen zu müssen (ist mir recht egal, da ich fast jeden Tag weiterfahre, kann aber mühsam werden wenn man sich gemütlich einrichten will und dann nur dauernd am Aus- und Einräumen ist). Geändert von Marc66 (10.07.2024 um 15:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2011
Beiträge: 71
|
![]()
Hi Vincente,
die Nordsee passt schon für Anfänger, nur eben nicht wenn es richtig ballert. - Hvide Sande bei NW südlich hinter der Mole - Norre Vorupør bei SW nördlich von der Mole - Klitmøller seitlich in der Bucht vom Parkplatz bei der Räucherei (alle westlichen Richtungen) - Thisted bei der Wasserskianlage - Vilsund Mørs Havn - Dæmningen ved Østerild Fjord - Amtoft Havn Auf der Ostseite ist es generell unproblematischer, da es meistens relativ schnell tief wird, ab Ebeltofter Buch in Richtung Süden bis zur deutschen Grenze sind diverse Spots für alle Windrichtungen. Fyn geht auch ganz gut rundherum, nur im Süden ist es tendenziell eher flach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 03/2024
Beiträge: 3
|
![]()
Super. Leute, ich danke euch. Genau die Infos die ich mir erhofft habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Nordisch by Nature
Registriert seit: 12/2019
Beiträge: 1.291
|
![]()
Wenn ich Richtung Klitte fahre sehe ich auch oft Winger am Oddesund ( Hinter Struer Richtung Thisted) da ist eine Brücke und in der Umgebung sieht’s immer relativ entspannt aus ( keine Wellen )
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Indiana Foiler
Registriert seit: 05/2007
Ort: Nußloch - ja da wo es auch Handtaschen gibt
Beiträge: 885
|
![]()
Bin heute in Thisted auf dem
Thisted Brending gefahren. Einstieg links der Wasserskianlage. Ca 50-100 Meter ist Start möglich. Womostellplatz am jachthafen. CP nicht weit weg von der kabelanlage. Cp ist Fakt leer. Schau in Windfinder die Spots durch bzw. was vorher schon geschrieben wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 04/2014
Beiträge: 150
|
![]()
Hi, als Anfänger und mit option andere Aktivitäten zu machen kann ich Ebeltofft empfehlen. Dort kann man in jeder Windrichtung aufs Wasser.
Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 15
|
![]()
Hi,
war vor 2 Jahren in der Hafeneinfahrt von Thyboron wingen. Durch die Wellenbrecher wird einiges an Wellen abgefangen. Es gibt einen Parkplatz direkt am Strand für die Familie und es wird schnell tief fürs Foilen. Aber auf die Berufsschiffahrt aufpassen, bei mir kam aber nur 1 größerer Frachter während der Session. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wingfoil Podcast - Folge 12: Team Trip nach Dänemark | Hollaender | Wingfoilen - Das Wingforum | 0 | 21.09.2023 11:51 |
Kite Spots im Ausland für Anfänger | gwendolf | Kitesurfen | 0 | 14.07.2004 18:17 |
Spots im Süden für Anfänger ? | Kasulske | Kitesurfen | 6 | 22.01.2004 17:00 |
Spots in Dänemark | Realic | Windsurfen | 3 | 20.01.2004 16:46 |
Anfänger Spots | muc | Kitesurfen | 9 | 10.06.2003 18:07 |
|