|
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
Den Click Mechanismus hab ich einfach als Ersatzteil gekauft.
Die Floater sind aus TPU mit nahezu keinem Infill gedruckt. Der Barholm aus Carbon. Die Inserts wo die Power lines durchgehen aus POM gefräst. Leinen und pigtails aus Liros DC401 Liros Slide protect als Mantel in dem Bereich wo die Bar läuft. Mein Kritikpunkt an der Clickbar ist, dass sie nach kurzer Zeit Benutzung in der Mitte schlecht durchläuft. Ich hab da aber auch schon Gerüchte gehört, dass es da demnächst noch was Neues gibt. Bin gespannt. QR aus V4A gefeilt und geschweist. Die Safety Leash hat noch ein Problem. Das Problem ist, dass durch die Beschleunigung wenn das Haupt QR auslöst die Tragheit des Riegels höher ist als die Kraft des Gummis und es auch auslöst. Nur unter Zug hält es mehr als genug, aber eine hohe Beschleunigung mag es nicht. Beim QR sind leider die chinesischen Lager verrostet. Da muss ich noch was suchen. Brauche Axiallager in seewasserbeständig mit nem Wellendurchmesser von 6-7mm. QR ist nach Vorbild von Infexion und KiteLab https://www.infexion.eu/product-cate...ck-release-v3/ https://kitelab.pro/#shop#!/tproduct...-1612960992090 Vorteil ist für mich hier, dass die deutlich kürzer sind als die Standard Dinger. Dafür geht halt nur Rope Slider bzw kein Aushaken. Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
mehr Bilder
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
qr und safety
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ursurper
Registriert seit: 10/2012
Ort: In der Haide
Beiträge: 596
|
![]()
Phantastisch, dem ist nichts hinzuzufügen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2014
Beiträge: 293
|
![]()
Erstmal: sehr beeindruckend. Zum einen was man heute auch als Einzelanfertigung machen kann, zum anderen aber vor allem deine Skills das umzusetzen! Hut ab!
Ein paar Fragen hab ich aber noch: Du sparst dir die Safety leash, da sie integriert ist, richtig? Klötern die beden Releaseboxen nicht beim Fahren gegeneinander? Hast du den Auslösemechanismus mal unter Zug getestet? Insbesondere letzteres solltest du unbedingt mal machen. Daran sind schon einige Profis gescheitert. MfG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
danke euch
Ja ich ersetze die safety leash. Wobei die echt klein und kurz ist. Mir ist beim Fahren nichts negatives aufgefallen, dass die gegeneinander Stoßen. Klar habe ich beide QR unter mehr als Eigengewicht getestet ob sie noch auslösen. Und auch in der Praxis. 17er bei gut Wind bei vollem Ankanten ausgelöst. Dabei fiel dann das mit der Safety auf. Ich hab schon paar Konzepte überlegt wie man 2 QR ineinander bekommt. Aber zu keinem, welches unanfällig für Sand ist. Sowas wie 2 Gardena-Kupplungen ineinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 02/2009
Beiträge: 589
|
![]()
Respekt für die tolle Arbeit! Da sind bestimmt einige Arbeitsstunden dafür verwendet worden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Ort: Preetz bei Kiel
Beiträge: 175
|
![]()
Hi Chris, interessante Arbeit, besonders mit dem Infexion seat belt QR.
Im Video ist zu sehen dass du nicht den Ring benutzt, um die Leine in das click System einzuhaken. Was ist das genau was du da als Ersatz nimmst? Hast du da Bruchlasten dazu? Was mich am Infexion stört ist der fummelige Ring der in das QR wieder reingedrückt werden muss. Das sieht bei deine Lösung schon etwas handlicher aus... gruss, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2013
Beiträge: 572
|
![]()
Beindruckende Arbeit Chris.
Was war deine Motivation die Bar selbst zu bauen und keine von KieLab zu kaufen. War es nur der Spaß am DIY, oder stört dich etwas an der Bar von KiteLab? |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
Hi
Frank: Das QR ist nur ähnlich zu Infexion, aber nicht gleich. Alles selbst gebaut der "Ring" ist selbst geschweißt aus einer 6er V4A Kette, die mir 1250kg Bruchlast angegeben ist. 12mpopey: Meine Motivation war, dass ich die Duotone clickbar mag, weil sie am Markt mit den größten Depower und Adjuster Weg hat. Aber sie hat ein Problem, dass man nicht einlenken kann und dann ziehen. Da klemmt sie. Man muss immer erst ziehen, dann Lenken. Man sieht es auf den Bildern schlecht, aber ich hab da das Duotone Ersatzteil eingebaut um den Click Mechanismus zu haben. Mir fällt jetzt nur die Kauper Bar und die Slingshot Foil Bar ein, die einen ähnlichen Depower Weg haben. Der Rest ist durch den Adjuster begrenzt Und der Adjuster macht oft noch 2 Umlenkungen, so dass meist am Kite nur noch 10cm vom Adjuster ankommen. (Core) Gruß Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2021
Ort: Preetz bei Kiel
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Unqualifiziert
Registriert seit: 02/2023
Beiträge: 530
|
![]()
Großartige Arbeit!
Hast du die Gelege rechnerisch ausgelegt oder bist du in der Carbon-Branche und weist, was benötigt wird (+20%Sicherheit)? Ich würde auch gern eine Bar nach meinen Vorstellungen bauen wollen, allein um es mal gemacht zu haben. Ich habe ernsthaft schon überlegt einen Flat-Bar MTB-Lenker als Basis zu nehmen aber die haben alle einen Winkel. Ob das stört müsste man herausfinden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2009
Ort: Ulm
Beiträge: 70
|
![]()
Ich habs einfach überdimensioniert.
2mm Wandstärke und den 4mm dicken Stringer in der Mitte. Dann hab ich mich halt mal mit Impuls hingehängt. Also Leinen außen festgemacht und ich gehalten in der Mitte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slingshot GHOST Onestruter 2020 | ripper tom | Kites | 31 | 14.04.2022 08:30 |
Slingshot RPM 2017 >> Wakestyle & Freeride - Kite > 4,5/6/7/8/9/10/11/12/14qm | ripper tom | Kites | 18 | 16.11.2020 14:46 |
Slingshot SST 2018 > FOIL & Wavekite > 4/5/6/7/8/9/10/11/12qm | ripper tom | Kites | 32 | 20.05.2018 12:12 |
Core Riot Testbericht | niko | Kites | 85 | 16.09.2008 20:34 |
Guerilla ARC Test 2 | Sascha Jung | Kitesurfen | 30 | 10.06.2003 21:57 |
|