|
Pump- und Surf-Foilen Rund um Pumpen, Dockstart, Downwinder, Flatwater, PaddleUP, SUP, Surf, Prone, Kalama-Shape, Wavethieving, Glide, E-Foil, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe hier über die Tauglichkeit von spezifischen Foils gelesen. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam entweder direkt allgemeine Empfehlungen zusammen oder verschiedene Foils die gut funktionieren und davon abzuleiten was gut funktioniert. Hintergrund: Ich hab noch mein Low Aspect Foil mit 2100m3 aus Anfängerzeiten und das würde ich auch gerne nutzen um ins Pumpen einzusteigen. Interessiert mich natürlich ob das geht aber ich dachte für die Allgemeinheit wäre es hilfreicher wenn wir es verallgemeinern. Mein erste Verständnis wäre ähnlich beim Wingfoilen: Low Aspect, mehr Stabilität aber weniger Glide womit wohl etwas mehr Pumpen notwendig ist. Viele Grüße und ich freue mich hier eine Sammlung zu sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Zenitinsel
|
![]()
Ich nehme an, es ist ein Foil mit einer niedrigen Aspect ratio?
Bei einem dicken und langsamen Profil taugt das sicher für die ersten Versuche und zum Pumpen. Wird bestimmt gehen, die Frage ist eher, ob man genug Geduld/Willenskraft/Leidensfähigkeit hat. Ist es leichter damit zu pumpen als mit neuen Pumpflügeln (SAB, Axis, Indiana,..)? Vermutlich nicht. Foilerfahrung, Köpergewicht, Spot (Länge des Anlaufs, Höhe des Stecks,...) spielen halt auch alles keine unerhebliche Rolle. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 333
|
![]()
Hallo,
wir haben am see schon einiges probiert ... von axis über den dockstarter von hydrofoil.de bis hin zur sabfoil-serie und gong (sirius noch nicht) zusammengefasst: die sabfoil-wings der pumpserie erleichtern den dockstart so unglaublich, die lernkurve ist steil, absolute empfehlung wenn man es ernst meint und zügig einige minuten fahren möchte 75kg --> W1350, auch als einsteiger schon geeignet ich habe 80kg und fahre den 1750 aktuell mit über 6 min der 1550 ist die beste mischung aus reichweite und beweglichkeit low-aspect ist nur zum schnuppern, damit gewinnt man keinen blumentopf Geändert von Bernd das Brot (19.09.2023 um 08:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]()
Vielen Dank für die bisherigen Antworten, das klingt mir bisher nach "es sollte schon ein spezifisches Pumpfoil sein"
Der Sport ist teuer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 333
|
![]() Zitat:
zu 2. wenn man 5min und länger pumpt, denkt man nicht mehr drüber nach, was es gekostet hat, zumal wenig kaputt gehen kann ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 342
|
![]()
Für mich ist es auch eine andere Disziplin als Wingen, Überschneidungen gibt es teilweise mit dem Ultraleichtwindbereich, also grosse Pumpfoils können zum Wingen im untersten Windbereich benutzt werden, und Boards ebenfalls ( Downwindshape ) falls man Paddeln will.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2009
Ort: München
Beiträge: 37
|
![]() Zitat:
![]() Vielen Dank für deine Antworten dann schau ich mich da wohl mal um Vermutlich muss ich mich dann wirklich von dem Gedanken lösen, dass es Materialtransfer gibt Geändert von Telemarker (21.09.2023 um 18:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2003
Ort: Ö
Beiträge: 927
|
![]() Zitat:
LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 333
|
![]() Zitat:
hier im forum ist aber schwer einzuschätzen, wer wie gut pumpen kann und welches material bereits benutzt hat und was für tips daraus resultieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2013
Beiträge: 333
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 07/2017
Beiträge: 713
|
![]()
Hallo mal en Wort als noch Anfänger.
Ich habe auch mit einem 2100 Gong Xlt angefangen und meine ersten schönen abgänge damit gemacht. Ich finde für die ersten 3 Sessions ganz gut brauchbar, damit man sieht ob einem der Sport wirklich taugt. Ist im Vergleich zum Wingen viel schwerer zu lernen. Viel schwerer meine ich auch wirklich ![]() Hab jetzt auch den benannten SAB 1550 Pumpfoil und bin damit sehr happy. Total anders als der XLT und man fällt damit rein wie beim Anfangen, vielleicht mit besseren Abflügen. FAzit: Der Sab 1550 ist top und ich Pumpe meine ersten 15 Meter damit (ca. 9,10 Pumpstöße, das tolle er funktioniert super auch bei Leichtwind beim Wingen. Bin damit also sehr happy mit meinen 92 Kilo trocken. Spetzel ist damit erst vor kurzem über 5 Minuten beim ersten Test gepumpt und war sehr begeistert. Was viel ausmacht ist auch ein vernünftiges Pumpfoil. Mein Eigenbau war okay, mit dem neuen Naish Macrochip ist es aber viel spaßiger, ein tolles Board zum einigermaßen fairen Preis. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2003
Ort: Ö
Beiträge: 927
|
![]()
Jo, eh. Das Spice muss fließen und die Leute sollen immer gleich alles kaufen... Es liegt auch immer am Material, wenn jemand schief drauspringt, den Anlauf trippelt, das Brett schief hält, nicht genug Schwung hat, zu weite vorne/hinten steht etc.... DA ändert ja ein spezielles Pumpfoil alles! So wie ne gute Badehose mich schneller macht oder mit teurem Töpfen das Essen gut wird.. Entspannt euch ein wenig, es soll Spass machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 57
|
![]()
Hat bestimmt alles seine Richtigkeit.
Ich habe auch mit dem Pumpen gestartet, anfangs mit dem Indiana 1100P und nun das SAB 1550 mit dem 370 Stabi. Ich wiege 80kg Als Start ist nur eine Badeinsel nutzbar, Anlauf bedingt möglich und beim drauf hüpfen geht viel Bewegungsenergie verloren. Das hat es mit dem 1100P sehr schwer gemacht zu starten, geht definitiv mit dem 1550 viel einfacher. Dafür ist das Fahrverhalten beim 1550 schon sehr speziell, da sehr träge in den Kurven. Habe es mit der kurzen Fuselage und Wechsel vom 380 auf dem 370 nun besser im Griff. Nach locker 30 Sessions komme ich nun etwas über 100m. Das heißt üben üben üben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.989
|
![]()
Hier gibt es das aus meiner Sicht am Besten geeignete Set für den Anfang!!!
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.989
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2015
Ort: München
Beiträge: 6.728
|
![]() Zitat:
"wahrscheinlich" weil ich den Flügel nicht gesehen habe. Aber ich kann mir kaum etwas anderes vorstellen als Beulen durch Delamination. Diese enstehen ja auch genau durch Hitze. Auf jeden Fall sollte man den Flügel ordentlich besichtigen und betasten vor dem Kauf. Siehst Du das anders? Die Verharmlosung "diese wirken sich in keiner Weise auf die Performance aus!!" mag sogar wahr sein, die Frage ist, wie lange der Flügel noch lebt. - Oliver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.989
|
![]() Zitat:
Für mich sieht das nach Dellen aus und nicht nach Beulen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Trend zu High Aspect Foils? | zournyque | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 10 | 19.05.2023 20:34 |
Wingfoilen - Hersteller/Marken | joe | Wingfoilen - Das Wingforum | 64 | 10.12.2021 21:56 |
Anfänger Foil Boardwahl - Volumen oder kein Volumen ? | Riderless | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 1 | 24.06.2021 16:11 |
|