|
Wingfoilen - Das Wingforum Rund um Wingfoilen, Wingsurfen, Wingen, Wings, Wingding usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#201 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2022
Beiträge: 36
|
![]() Zitat:
From what I read, I get the idea that the 175cm gets on foil with just a very little speed, so I wonder if a 5'11" Hipe would get on foil almost as soon as these 7'6' when winging? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#202 | |
Benutzer
Registriert seit: 02/2006
Beiträge: 101
|
![]() Zitat:
Das würde ich doch extremst gern probieren. Leider habe ich aktuell "nur" Gong und Axis Foils. Ein Umstieg auf SAB ist da schonwieder ein mega Act. Auf den Gong Flügel müsste man 3 Monate warten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#203 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]()
So, ich habe hier fleißig mitgelesen und ich hoffe ich werde es nicht bereuen.
Hab mir dann mal den 1750er bestellt (gestern angekommen). Wollte eigentlich nicht so viel ausgeben, da ich sonst komplett Fanatic habe, musste ja auch Mast, und Co gekauft werden (und einen 799er Frontwing zum Wingen dazu). Bin gespannt wie es klappen wird. Habe den 430er Stabi geholt, da ihr den ja für den Anfang empfohlen habt. Sobald ich die Möglichkeit habe ihn zu testen, werde ich auch was dazu schreiben. Leider kommen bei uns am See wegen der Winterpause die Stege erst ab dem 1.4 ins Wasser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#204 | |
Benutzer
Registriert seit: 11/2008
Beiträge: 104
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Bisi noch über leviatans
Am donerstag war ordentlich wind am mainem see in kroatien und endlich hat gepast zum testen leviathan 950 mit 4.5m2 wing Die überaschung war gross und zher angenem und pozitiv Leviathan 950 ist mit 1300cm2 klein in verglaich mit andere leviathans nur karakter fru abheben hat gleiche bechalten wie andere grosere nur in aine wachere form Nacher bai fligen zher simpel zum faren und klar mit mher gescwindihkait wan mensch will oder gemutlich ainfach profill fon leviathan macht leben ainfacher fur normalsterbliche Wan jemand braucht ein mitel und noch mher fur starkwind foil kan wirklich empfelen zum testen hab nicht beroit ihm zum nemen in verglaich mit anderem 950 945 949 oder alte 950 und enlichen grossen von sabfoils ist leviathan 950 fill ainfacher und angenemer zum starten und faren ich hofe hilft zum normalsterblichen freaks Geändert von Davor (11.03.2023 um 12:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#206 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]()
Habe den 83er mit Carbon-Platte. Nur den Quick-Release noch nicht.
Habe mal ein Foto mit einem Teil meiner Foils angehängt (Rest noch in Garage/Bus) Im Hintergrund ist der Fanatic Lift(2400), vorne der 1250er HA und dann die beiden (noch jungfräulichen) SAB Leviathan 1750 und 799. Aktuell mein meistbenutzter Flügel ist der Fanatic 1750er HA. Fahre eigentlich nur noch 82/83er Masten (der 75er mit langer Fuselage und dem Lift ist zum schulen einfach unschlagbar) |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Fur 1750 empfele ich 83p neue mast bring noch mher gutes und ja alle 3 schrauben ferwenden dan ist verbindung optimal
|
![]() |
![]() |
![]() |
#208 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Bei der CP02K ist ja eine Schraube (da wo der Quick-Release hin kommt) und die 2 von oben. Meinst Du das? Habe erst mal den normalen 83er Mast. Bin beim pumpen blutiger Anfänger! Mit den Fanatic HA (1750/2000) bis jetzt nur so 3 pumper geschafft. Zum Wingen sind die Fanatic super (habe von SAB auch erst 950 1100 gefahren und fand die nicht so gut….aber da empfindet ja jeder anders) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#209 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]()
Eine Frage hätte ich noch an euch!
Wo habt ihr den Mast bei SAB 1750? Eher mittig? Weiter vorne oder eher hinten? Habe das Slingshot 1m Board mit 11l wenn das relevant ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#210 | |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Neue ale sets haben serienmesig 2 schrauben fur feste verbindung plate und mast und quckrelase schraube aoch dabai ist beste ferbindung alle 3 zum verwenden
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#211 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 19
|
![]()
Davor, mit was für einer Mast, Fuselage und Stabi Kombi fährst du den leviathan 950?
Ich war jetzt auch schon zwei mal draußen damit und kann bestätigen, dass man quasi ohne groß Pumpen raus kommt. Habe aber leider keinen Vergleich zu anderen Sab Flügeln |
![]() |
![]() |
![]() |
#212 | |
Benutzer
Registriert seit: 12/2020
Ort: Bodensee
Beiträge: 136
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
in moment fare ich alle leviathans mit 83p mast die fuselage 703 und stabi 430
Mit stabi 380 und 480 experimentire ich noch jeder bringt etwas mher drefroide und beweglichkait oder ruhe und stabile art zum faren wirklich mit stabis kan zih mensch hekfen lasen und karakter von drefroide und beweglichkait beanflusen die kompromis ist 430 in jeden fall Die 950leviathan hab gefaren bis jezt mit 430 stabi war zher guut und trozt dickeres mast 83p ich spure kain nachtail ehe vortail durch mher steifighait Vilaicht fur razor serie aerodinamisch sol normale masten one p bezaihnung brubgen mher geschwindigkait was bai leviathan nicht notwendig ist Die leviathans in kombi mit masten p bezaihnung finde ich eine gelungene sache fur normalsterbliche farer one tendenzen imer schnel zum faren ainfach simpel leben zum genisen mich reicht bis 30kmh zum faren ehe 22 kmh durschnitgeschwindihkait und in dem beraich funkcionirt tadelos QUOTE=gagu;1467911]Davor, mit was für einer Mast, Fuselage und Stabi Kombi fährst du den leviathan 950? Ich war jetzt auch schon zwei mal draußen damit und kann bestätigen, dass man quasi ohne groß Pumpen raus kommt. Habe aber leider keinen Vergleich zu anderen Sab Flügeln[/QUOTE] |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 19
|
![]()
War gestern wieder bei Leichtwind draußen mit dem 1550 und im Vergleich mit dem INDIANA 1100P. Der Lift und Glide ist wirklich genial, trotzdem fährt sich das 1100P viel ruhiger und kontrollierter.
Mit dem 1550 bin ich noch weit davon entfernt eine Halse zu stehen. Wenn die Stabis nicht so teuer wären, würde ich mal den S480 testen... Wahrscheinlich ist es aber nur etwas Übung. Bei etwas mehr Wind werde ich den WL950 mit dem 1110P vergleichen und berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#215 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Hab aoch zeitll gebrauhcht fur umstelung nacher getz automatisch
|
![]() |
![]() |
![]() |
#216 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
"Gibt´s da an Wind?"
Registriert seit: 06/2004
Beiträge: 1.648
|
![]()
Hatte jetzt freundlicherweise ein Leviathan 1550 Set mit 83er Mast zum Pumpfoii Test bekommen. Bisher Erfahrung mit Indiana 1100P, Axis PNG 1150 und 1310, beide für mich mit 86 kg ohne Anlauf vom Dock nicht startbar und aktuell Axis BSC 1120. Der funktioniert gut, ist aber langsam und fühlt sich ineffizient an.
Nun also Test mit Leviathan 1550. Dockstart easy, trägt mega. Wird sofort schnell und fühlt sich super effizient an. Aaaber um die Längs/Rollachse ungewohnt und unerwartet instabil, sehr unangenehm. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder rettende Tips, bevor ich das Set zurück sende ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Jeder entwiklung bringt etwas neues mensch mus zih gewonen zum umgehen nacher ist normall ein neue stelung von korper am board ist gefragt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Benutzer
Registriert seit: 01/2008
Beiträge: 160
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 | |
One Pump Hasser
Registriert seit: 10/2022
Ort: Hamburg
Beiträge: 55
|
![]()
Hast Du verschiedene Stabis getestet ? Ich kenne das von anderen Systemen, dass das teilweise sehr viel ausmacht.
VG Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#221 |
"Gibt´s da an Wind?"
Registriert seit: 06/2004
Beiträge: 1.648
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#222 |
Benutzer
Registriert seit: 12/2022
Beiträge: 19
|
![]()
Wie oben geschrieben, geht es mir beim wingen sehr ähnlich. Das Indiana ist da viel kippstabiler. Fahre da in der Tat auch einen größeren Stabi.
Pumpen habe ich bisher nur von so einem Badefloß aus gemacht. Da bekomme ich mit dem Indiana die Startgeschwindigkeit nur selten hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#223 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#224 |
KAUPER XT
Registriert seit: 04/2003
Beiträge: 2.153
|
![]()
So ich gehöre nun auch zu dem erlauchten Kreis der Leviathan-User. Gestern konnte ich bei 6-9kn auf offenem Meer die ersten Flüge machen.
Mein Setup: 1350 Frontwing Leviathan 83P Mast 663K Fuselage 430 Stabi Appletree 95 Liter Board 76kg Körpergewicht ohne Neo etc Das Board habe ich absichtlich so groß gewählt, damit ich auch wirklich früh raus komme. Ansonsten schiebe ich mit 70 Liter erst mal nur eine Bugwelle vor mir her und das Foil kommt nie wirklich richtig zur Geltung am unteren Windlimit. Die 6-9 kn Wind sind reale Werte, denn da steht direkt ein Windmesser auf der Hafenmole, dessen Messwerte ich nachträglich ablesen kann. Ich war mit meinem 5er Tyron draußen, weil mich eine Frage besonders interessiert hat: Bei wie wenig Wind kann ich mit einem 5er Wing, großem Board und guter Pumptechnik raus kommen? Um es klar zu sagen: Schon bei 6-7 kn kann man sich ins Fliegen raus pumpen. Das geht selbst bei sehr kabbeligem Wasser. ABER: Der Flugzustand ist nicht einfach aufrecht zu halten, wenn es wirklich nur so wenig Wind hat. Der Vortrieb von einem 5er Wing reicht einfach nicht dauerhaft aus, um gegen den Widerstand des doch recht dicken Profils vom Frontwing 1350 Leviathan und vom 83P-Mast zu arbeiten. Mit etwas Pumpbewegung über das Foil und/oder dem Wing geht das, aber es ist nicht wirklich ein großer Spaß. Mit größerem Wing 7m oder 8m ist das kein Problem, aber mit 5er Wing ist der Widerstand unter Wasser zu groß. Liegen 7-8kn an, schaut es gleich ganz anders aus. Dann kann man den Wing gestellt fliegen und muss auch bei den Halsen nicht mehr mit dem Board pumpen, um den kompletten Fahrtrichtungswechsel fliegend zu vollziehen. Auch hier ist es mit größerem Wing deutlich einfacher., da man vor der Halse mit etwas Pumpbewegung im Wing mehr Geschwindigkeit aufnehmen kann, welche dann ausreicht, um 180° die Richtung zu ändern. Im Kit des 1350 Leviathan wird normalerweise der 380er Stabi mitgeliefert. Weil mir das aber direkt etwas klein vorkam, hatte ich mir zusätzlich den 430er mit bestellt, was eine gute Entscheidung war. Dennoch würde ich mir zusätzlich auch noch gerne eine längere Fuselage wünschen. Die 703K, oder evtl. sogar die 750, wäre deutlich besser, um mehr Stabilität zu erhalten und somit den Wirkungsgrad des Foils noch zu erhöhen. Jede kleinste Korrektur über die Nick-Achse kostet im absolut untersten Windbereich Leistung. Insgesamt habe ich den Frontwing als gar nicht mal so träge über die Längsachse empfunden, denn selbst sehr eng gefahrene Wenden gingen auch ohne viel Druck auf den Füßen. Als gewöhnungsbedürftig habe ich das Verhalten empfunden, wenn das Foil kurz vor dem Stall gefahren wird. Dann wird der Druck auf dem vorderen Fuß so hoch, dass man das Board eigentlich nicht mehr kontrollieren kann. Dieser Fahrtzustand tritt ja immer dann ein, wenn man aus dem Windbereich raus fährt, oder man trotz heftigem Anpumpen nicht vollständig ins Fliegen kommt. Komme ich vom Fliegen in die Verdrängerfahrt, habe ich das Board absichtlich ins Wasser gedrückt durch Druck auf den vorderen Fuß. Dann tritt das zuvor genannte Verhalten erst gar nicht auf. Beim Anpumpen habe ich es ähnlich gemacht. Dieses Verhalten ist ja hier im Thread auch schon anderen Usern aufgefallen. Bei dem Profil im Frontwing war ein solches Verhalten aber auch zu erwarten und ist bei dem Einsatzbereich für einen solch großen Flügel auch OK. Mit so einem Leviathan lässt sich auf jeden Fall das Windlimit nach unten deutlich erweitern und ich glaube gerade für schwerere Leute wirkt sich das noch stärker aus. Mit meinen 76kg gehöre ich ja schon zu den leichteren Kollegen. Einen Speedrausch sollte man nicht erwarten. Dafür kann man sich aber an den vielen "Halsentonnen" ![]() ![]() ![]() Ciao Rainer Kauper ---------------- https://www.kauper-xt.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#225 |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.952
|
![]()
Der S430 ist ein himmelweiter Unterschied zum S380!
Kann bis heute nicht verstehen, warum der kleine immer empfohlen wird… Welchen Mast hast du benutzt? Der neue 73P mit 18mm Dicke am Fuß ist meine Empfehlung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#226 | |
"Gibt´s da an Wind?"
Registriert seit: 06/2004
Beiträge: 1.648
|
![]() Zitat:
Und noch eine Frage an jene, die den Leviathan in Betrieb haben: Die Verbindung zwischen Flügel und Mast ist bei meinem Testmodell nicht formschlüssig. Im vorderen Drittel ist ein 1mm Spalt und auch hinten an der letzen Schraube muß der Flügel nach unten auf die Auflagefläche gezogen werden. Ich sähe das als Rekla-Grund. Ist´s bei euch sauberer gearbeitet ? Danke übrigens an jeden Einzelnen, der hier antwortet, hilft mir sehr bei meiner Einschätzung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#227 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
Ich hab noch den alten Aero2500 als session saver, bin am ueberlegen zu upgraden aber langsam hat es ja viel auswahl und ich frag mich ob ich nicht insgesamt im Fanatic system bleiben kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Benutzer
Registriert seit: 09/2005
Beiträge: 2.962
|
![]()
Ja bai mier ist gleiche ich schraube erst vordere schraube dan mitlere und am ende lezte schraube in richtung hinterkante von foil durch weniger dicke dan schraube zhit foil zum fuselage und spalt verschfindet
Die zait wird zaigen wie reagirt material auf spanung bis jezt ist nicht schlechtes zum merken schreiben wir nach eigene zeit wuder erfarung QUOTE=kitefrog 69;1468518]Der Mast ist ein 83P. Hmm, muß ich doch noch mit anderem Stabi testen. Welche fuse empfehlen denn die grösseren, plus 80kg Pumper unter euch ? Und noch eine Frage an jene, die den Leviathan in Betrieb haben: Die Verbindung zwischen Flügel und Mast ist bei meinem Testmodell nicht formschlüssig. Im vorderen Drittel ist ein 1mm Spalt und auch hinten an der letzen Schraube muß der Flügel nach unten auf die Auflagefläche gezogen werden. Ich sähe das als Rekla-Grund. Ist´s bei euch sauberer gearbeitet ? Danke übrigens an jeden Einzelnen, der hier antwortet, hilft mir sehr bei meiner Einschätzung.[/QUOTE] |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Also da bei uns bis 01.04 noch Winterpause ist, kann ich zum Leviathan 1750 noch nicht viel sagen. Der Fanatic Lift (2400) ist zum Wingen super und kein Vergleich zum alten 2500 (2000) LA Flügel. Nur zum pumpen (dockstart) nicht so geeignet. Werde den Flügel aber nicht mehr her geben (Schulungen, Manöver üben und Leichtwind echt super). Werde primär bei Fanatic bleiben und bin schon auf mein neues Material gespannt. Habe mir SAB nur wegen dem Leviathan (+799 zum Wingen) geholt. Bei Fanatic der neuen Glide Serie ist der 1300 der größte (zum Herbst ist mit größerem) zu rechnen. Ich weiß nicht wo du her bist, aber würde dich auch testen lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#230 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
Ich fand ja den 2500 schon super zum lernen, und finde auch immer noch er geht spektakulaer frueh los und ist simpel zum fahren, halt nicht besonders schnell oder spannend. Was ist denn am 2400er besser bzw spuerbar anders? Interessant auch die info ueber die evtl groesseren glides.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#231 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.192
|
![]()
Gute Infos! Meinst Du der Lift 2400 geht auch gut für leichtere Fahrer um 70 kg bei sehr sehr schwachem Wind, oder drückt er zu stark hoch?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#232 |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]()
Genau das ist das tolle an diesem Frontwing! Bei uns fahren wir ihn von ca. 45kg (12Jähriger) bis über 100kg ohne Probleme (ich habe 68kg bei 1,85m). Der Flügel macht im Gegensatz zu dem alten 2000/2500er bei höherer Geschwindigkeit keinen Druck nach oben (er bleibt neutral). Und ich fliege ihn meist auch so mit 16-19knoten (nicht km/h) und der Widerstand/Zug im Wing ist für einen Flügel von der Größe erstaunlich niedrig wenn man schneller wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#233 | |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.192
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#234 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#235 | |
Benutzer
Registriert seit: 08/2022
Beiträge: 49
|
![]() Zitat:
Wundert mich fast das er sich nicht so gut zum pumpen eignet wie du geschrieben hast, grade auch wegen dem relativ niedrigen druck im wing laesst es auf nicht so arg hohen wasserwiederstand schliessen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#236 |
Benutzer
Registriert seit: 06/2015
Beiträge: 1.192
|
![]()
Danke Sebo.Wing. Dank Deiner Info, die den gleiten.tv Test bestätigt, hab ich mir jetzt einen bestellt. Da ich alles andere auch von Fanatic habe, ist das für mich die günstigere Möglichkeit als ein Leviathan für die Leichtwindtage. Und es klingt so, als ob der Flügel auch noch richtig Spaß macht
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Der Flügel läßt sich mit Wing super pumpen…..da geht auch ohne Wind mal eine komplette Bahn im See durch pumpen mit Wing und Board. Nur zum Dock-Start / Pumpfoilen (ohne Wing) fand ich ihn nicht so gut….dafür ja jetzt den 1750er Leviathan (hoffe der lohnt auch). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#238 | |
Benutzer
Registriert seit: 03/2023
Beiträge: 9
|
![]() Zitat:
Kannst ja wenn Du ihn hast mal deine Meinung schreiben. Aber bei uns am See hat es noch keiner bereut.😉 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#239 | |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.952
|
![]() Zitat:
Die „alten“ P‘s haben unten eine Dicke von 14mm. Die „neuen“ P‘s haben unten eine Dicke von 18mm. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#240 | |
SONIC3-BOOST4-HIGH5
Registriert seit: 12/2008
Ort: rectalcity
Beiträge: 1.952
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Foil Drive Assist - Minimaler Elektroantrieb | joe | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 9 | 02.03.2023 20:11 |
Foil / Foil Set für 70kg Foil anfänger - Tipps? | 77Simon | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 32 | 02.08.2021 16:49 |
Alpine Carbon Foil vs. Moses Fluente | rene-caddy | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 10 | 31.08.2017 03:54 |
ZEEKO Alloy Foil Gen2 2016 black & white edition | Borste | News - von Herstellern, Shops, ... | 1 | 28.12.2016 17:32 |
Range Foil und Big Air - Tipps? | tidewalker | Kitefoilen - Hydrofoil - Foilen - Foiling | 8 | 25.12.2016 14:47 |
|